Psychotherapie 

Dr. Doris Schneeberger

 

Vorgartenstrasse 219/1/1 (1.Stock)

1020 Wien

Mobil: 0043 676 421 430 5
E-Mail: office@psychotherapie-ds.com 





Mein psychotherapeutisches Angebot

Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

  • Angst - Panikattacken
  • Arbeit und Beruf
  • Behinderung
  • Burnout / Burnout-Vorbeugung
  • Depression
  • Emotionaler Missbrauch
  • Hochsensibilität / Hochsensitivität
  • ME/CFS bzw. Long Covid
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Stress / Entspannung
  • Sucht

Zielgruppen:

  • Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
  • Erwachsene
  • Ältere Menschen


Fremdsprachen:

  • Englisch


Zusatzbezeichnungen:

  • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Über mich

Erfahrung

2017 - 2018 Tätigkeit im sozialpsychiatrischen Bereich (mit Jugendlichen und Menschen mit Fluchterfahrung)
2019 Praktikum Sozialpsychiatrische Station SMZ Ost Wien
2021 Autistenhilfe Wien

Ausbildung

2018 Business-Fachtrainerin mit Schwerpunkt Beratung und Coaching


– 2019 - laufend Psychotherapeutisches Fachspezifikum Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie, Wiener Psychoanalytische Akademie


Studium

– Philosophie, Anglistik & Amerikanistik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 

Blog

Psychoanalyse und Tierethik

 Warum leben nur wenige Menschen vegan? Eine Betrachtung aus psychoanalytischer und tierethischer Sicht. 

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

"Die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse, die von Freud und seinen Schülern entwickelt wurde. Das psychoanalytische Wissen basiert auf den klassischen Konzepten Sigmund Freuds und bezieht sich vor allem auf die therapeutische Beziehung als Interaktion und Übertragung-Gegenübertragungs-Dynamik. Die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie orientiert sich vor allen an den Vertreterinnen/Vertretern der Objektbeziehungstheorie wie Klein, Bion, Winnicott, Balint, Kernberg und anderen Repräsentantinnen/Repräsentanten der zeitgenössischen Psychoanalyse.

Wie bei allen psychoanalytisch orientierten Verfahren wird die Bearbeitung lebensgeschichtlich begründeter unbewusster Konflikte und krankheitswertiger Störungen der Persönlichkeitsentwicklung in einer therapeutischen Beziehung unter besonderer Berücksichtigung von Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand zum Inhalt des Verfahrens. In der technischen Anwendung finden Klärung und Konfrontation in der Regel mehr Anwendung als die Rekonstruktion von lebensgeschichtlichen Ereignissen in Psychoanalysen. Die Deutungen betonen den Rahmen der Behandlung und das Hier und Jetzt der Übertragung zwischen Patientin/Patient und Psychotherapeutin/Psychotherapeut. Unterstützende Maßnahmen kommen nach Maßgabe zur Anwendung.

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist ein psychoanalytisches Therapieverfahren im Sitzen mit ein bis zwei Sitzungen in der Woche. Mit psychoanalytisch orientierter Psychotherapie kann somit eine große Zahl von Patientinnen/Patienten mit den unterschiedlichsten Indikationsstellungen von der Kindheit bis ins höhere Lebensalter mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund behandelt werden." ("Patient*innen-Information über die in Österreich anerkannten Therapieverfahren",  S. 13)


Aktuell biete ich auch Teletherapie an.

Informationsbroschüre Psychotherapie 

(Bundesministerium für Gesundheit)

So erreichen Sie mich...


Dr. Doris Schneeberger

Psychotherapie im 2. Bezirk


Vorgartenstrasse 219/1/1 (1. Stock)

1020 Wien
  


Mobil: 0043 676 421 430 5
E-Mail: psychotherapie.schneeberger@gmail.com